KREISHANDWERKERSCHAFT BARNIM
Wenn Handwerk dann Innung - Wenn Innung dann wir!

HÖHEPUNKTE 2025
Gesellenfreisprechung | 14. März 2025
Am Freitag, den 14. März 2025 war es wieder soweit. Unsere traditionelle Gesellenfreisprechung in moderner Aufmachung fand statt und 49 Junggesellinnen und Junggesellen wurden ihr Zeugnis und Gesellenbrief feierlich überreicht. Unter Ihnen 18 Elektroniker, 1 Fachverkäufer, 1 Maler und Lackierer, 2 Zimmerer, 2 KFZ-Mechatronikerinnen, 18 KFZ-Mechatroniker, 2 Friseure/in, 3 Tischler und 2 Metallbauer.
Wir beglückwünschen auf diesem Wege alle Junggesellinnen und -gesellen und wünschen für ihre Zukunft das Beste und hoffen, sie bleiben dem Handwerk erhalten!
Fotos | Mirko Schwanitz - PR-Redakteur der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg
- Unsere aktuellen News
- Anfrage Login-Daten
RechtsberatungsTag
Exklusiv: Erstberatung für Innungsbetriebe - Digital oder analog! – Bitte Termine vereinbaren! [129 KB] |
24. April 2025
1. Achtung vor gefälschten DGUV/ BG Schreiben mit Zahlungsaufforderungen! 2. Erben können Urlaubsabgeltung verlangen 3. Ab 20.07.25 muss der Link zur OS-Plattform vollständig entfernt sein! |
17. April 2025
1. Haftungsrisiken bei manipulierten PDF-Rechnungen 2. Betriebsübergang und (lange) Kündigungsfristen: Was Betriebe beachten sollten 3. DSGVO: Schadensersatz bei unerwünschter E-Mailwerbung? |
10. April 2025
1. Bei VOB/B-Verträgen kann die nicht rechtzeitige Aushändigung der Ausführungsunterlagen durch den Aufraggeber Schadensersatzansprüche auslösen 2. Teilzeit während der Elternzeit – Worauf Arbeitgeber achten sollten 3. DSGVO: Der Berichtigungsanspruch gemäß Art. 16 DSGVO in der Handwerkspraxis |
3. April 2025
1. Eine „offene“ Kündigung des Werkvertrages lässt kein Nachschieben von Kündigungsgründen zu 2. Einwurf-Einschreiben für eine Kündigung reicht als Anscheinsbeweis nicht mehr aus 3. DSGVO: Erhöhter Arbeitsaufwand rechtfertigt keine Verweigerung der Auskunft nach Art. 15 DSGVO |
27. März 2025
1. Die Schlusszahlungseinrede nach § 16 Abs. 3 VOB/B – Was Handwerksbetriebe beachten sollten 2. Arbeitnehmer haben Schäden am Firmenfahrzeug unverzüglich ihrem Arbeitgeber zu melden 3. Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Welche Betriebe betroffen sind, was umzusetzen ist und warum dubiose Anbieter schon wieder unseriöse Angebote unterbreiten! |
Mehr zu den Themen erhalten unsere Innungsmitglieder im INTERNEN BEREICH unter der Rubrik "Aktuelles". Hierfür werden Login-Daten benötigt, rufen Sie uns einfach an.
Die News werden von Rechtsanwältin Anna Rehfeldt, LL.M. zur Verfügung gestellt.
letzte Aktualisierung 24.04.2025